Kauwachs
Wachs haben Menschen seit je her mit dem Honig gegessen. Auch als warmer Wickel auf die Burst ist Wachs ein altes Hausmittel. Zum Kauen eignet sich besonders das Entdeckelungswachs von den Honigwaben. Darauf liegt in hauchdünnen Schichten auch Propolis. Kauwachs (oder Deckelwachs) hebt der Imker ab, bevor er den Honig ausschleudert. Grundsätzlich unterstützt das Auskauen von Deckelwachs oder Wabenhonig (eine mit Honig gefüllte Wabe) gegen alle Beschwerden und Krankheiten, gegen die auch Honig hilft, wie z.B. Erkältungsbeschwerden, Bronchitis, oder auch bei Asthma.
Manchen Leidenden mit Entzündungen im Mund und Rachen oder Nebenhöhlen hat das Kauen schon geholfen. Vielen Pollenallergikern hilft es Wachs zu kauen. Der darin enthaltene Pollen ist in seiner Wirkung geschwächt und fördert das Unempfindlich werden.
Empfehlung: Man nehme täglich mehrmals einen Teelöffel voll und kaue diesen ca. 20 Minuten lang. Danach kann man das Wachs ausspucken.
![]() |
Heute 9
Gestern 42
Woche 218
Monat 1114
Insgesamt 24498
Aktuell sind 3 Gäste und keine Mitglieder online